Fragen & Antworten zur Skischule
FAQ Skischule Snow Experts in Mittersill
Fragen und Antworten zum Skifahren
-
Was ist wichtig beim Skifahren?
Geeignete und gute Ausrüstung, korrekte Skilänge, geeigneter Skischuh, korrekte Stocklänge. Wie bei jeder Sportart hängt der Lernerfolg sehr stark von Alter, Kondition, Kraft, Körpergefühl, Balance, Talent ab.
-
Ist Helmpflicht beim Skifahren?
Bitte beachte die Helmpflicht bis 15 Jahre, denn es gilt:
„Wer Hirn hat, der schützt es!“
Wie es sich für einen Experten eben gehört.
-
Welchen Ski belastet man beim Skifahren?
Die richtige Technik ist das Wichtigste für einen genussvollen und entspannenden Skisport. Der Außenski wird dazu mehr belastet, um die Richtung vorgeben zu können. Skifahren ist ein Wechselspiel von verschiedenen Bewegngsabläufen. Unsere SkilehrerInnen stehen in unseren Kursen für dich mit Rat und Tat zur Seite!
-
Ist es schwer Skifahren zu lernen?
Wie bei jeder Sportart ist der Lernerfolg sehr stark vom Alter, Kondition, Kraft, Körpergefühl, Gleichgewicht, Talent abhängig.
Gerade am Anfang ist hier die Hilfestellung eines Skilehrers sehr wichtig, um einerseits das Vertrauen zu erhalten, und andererseits gleich die richtige Technik zu erlernen.
Irgendwie kommst du immer den Berg hinunter, aber WIE ist dann doch sehr entscheidend über den Spaß am Skisport.
Und ist auch der Anfang schwer, so wirst du dann dein Leben lang mit Glücksgefühlen überhäuft, wenn man am Berg steht, und die Abfahrt auf der Piste, im Tiefschnee oder durch den Fun Park vor sich hat und diese dann meisterlich beherrscht.
-
Welches Skigebiet ist schneesicher?
Unser Skigebiet am Pass Thurn am Resterkogel ist das einzige Skigebiet ohne Gletscher, welches schon Mitte bzw. Ende Oktober zum Skifahren einlädt und bis Ende April geöffnet hat.
Somit gibt es bei uns eine Skisaison von 6 Monaten, welches unser Schneedepot ermöglicht!
-
Wie lange kann man in Kitzbühel Skifahren?
Unser Skigebiet - Pass Thurn am Resterkogel in den Kitzbüheler Alpen ist das einzige Skigebiet ohne Gletscher, welches schon Mitte bzw. Ende Oktober zum Skifahren einlädt und bis Ende April geöffnet hat.
Somit gibt es bei uns eine Skisaison von 6 Monaten, welches unser Schneedepot ermöglicht!
-
Was kostet eine Woche Skifahren?
Die Kosten für einen Skikurs können sehr stark variieren, je nach Skigebiet, Anspruch an die Unterkunft, persönliche Wünsche und Ansprüche. Am wenigsten sollte man jedoch bei der Ausrüstung und natürlich beim Skikurs zur Verbesserung der eigenen Skitechnik sparen. Nur eine gute Kombination ergibt den Urlaub, den man sich erträumt!
-
Wann ist die günstigste Zeit zum Skifahren?
Mitte Jänner bis Mitte März sind ideale Monate zum Skifahren, die Schneelage ist gut, die Temperaturen sind ebenso für einen tollen Skitag geeignet.
-
Was kostet ein Skiurlaub mit Kindern?
Ein Skiurlaub ist sicher nicht der günstigste Urlaub, aber die Erfahrungen und Eindrücke für die Kinder und für dich sind unbezahlbar.
-
Sollten Kinder Skifahren lernen?
Unbedingt! Skifahren benötigt soviel Koordination und Körpergefühl, und am leichtesten lernt man den Sport als Kind.
Wenn du deine Ski meistern kannst, dann meisterst du auch dein Leben!
Fragen und Antworten zum Snowboard Sport
-
Welches Snowboard ist das Richtige für Anfänger?
Speziell für Anfänger haben wir unsere Burton Snowboards mit der Flat TopTM Biegung, welche eine stabile, weiche und spielerische Fahrt bieten. Der Flex des Snowboards sollte daher niedriger sein. Diese hilft dir, das Gleichgewicht zu halten, Kurven leichter zu fahren und seltener zu verkanten. Für alle Burton Snowboards gilt: Das Gewicht entscheidet über die Länge, NICHT die Körpergröße!
-
Welche Snowboard Bindung für Anfänger?
Als Snowboard Anfänger benötigst du Material mit dem du dich wohlfühlst. Wichtig sind hier flexible Bindungen (Snowboard Soft Bindungen), welche dir das Kurvenfahren erleichtern und du dennoch einen guten Halt hast.
Wir haben hierfür von Burton die Progression Custom Snowboardbindung.
-
Welches Snowboard ist das Richtige für mich?
Generell kann man in drei große Richtungen unterscheiden:
Freestyle-Board für Piste, Fun Park, Pipe
Freeride-Board für Piste, Pulverschnee, Offpiste, Freeride
Race-Board für Piste, schnelle Kurven, hohes Tempo
Für alle Burton Snowboards gilt: Das Gewicht entscheidet über die Länge, NICHT die Körpergröße! Man unterscheidet dann nur die Breite des Boards, welches von deiner Schuhgröße abhängt, ob du ein normales Board oder ein Wide benötigst.
Vorspannung:
Camber -> nur die äußeren Kontaktpunkte (Nose & Tail) liegen auf, daher entsteht guter Kantengriff. Dieses ist schwieriger zu fahren, bietet aber bei schnellerem Tempo und härteren Bedingungen mehr Stabilität.
Rocker -> Die Auflage ist dabei mittig, das Snowboard ist dadurch viel drehfreudiger, dafür aber nicht mehr so griffig
Flat -> ein Mix aus Camber und Rocker, das Snowboard liegt eher flach auf für optimalen Griff und dennoch guter Drehfreudigkeit
-
Auf was muss man beim Snowboard Kauf achten?
Auf alle oben genannten Punkte solltest du eingehen und natürlich selbst herausfinden, was zu dir am besten passt bzw. zu welcher Fahrweise das Snowboard am besten geeignet ist.
Die Kombination aus Snowboard, Snowboardbindung und Snowboardboots macht erst das Gesamtpaket aus!
Dazu eignet sich ein entsprechender Snowboardverleih, um genug testen zu können -> TEST & BUY
-
Ist es schwer Snowboard fahren zu lernen?
Wie bei jeder Sportart ist der Lernerfolg sehr stark vom Alter, Kondition, Kraft, Körpergefühl, Gleichgewicht, Talent abhängig.
Gerade am Anfang ist hier die Hilfestellung eines Snowboardlehrers sehr wichtig, um einerseits das Vertrauen zu erhalten, und andererseits gleich die richtige Technik zu erlernen.
Irgendwie kommst du immer den Berg hinunter, aber WIE ist dann doch sehr entscheidend über den Spaß am Snowboardsport.
Und ist auch der Anfang schwer, so wirst du dann dein Leben lang mit Glücksgefühlen überhäuft, wenn man am Berg steht, und die Abfahrt auf der Piste, im Tiefschnee oder durch den Fun Park vor sich hat und diese dann meisterlich beherrscht.
-
Was ist einfacher zu lernen Ski oder Snowboard?
Am Anfang ist das Skifahren leichter zu erlernen, denn man hat an beiden Füßen Ski angeschnallt, das Gleichgewichthalten wird dabei sehr unterstützt.
Beim Snowboarden bist du fix mit beiden Füßen festgeschnallt, du kannst leicht nach vor oder zurückkippen, daher ist auch die Hilfestellung des Snowboardlehrers am Anfang sehr wichtig.
Im weiteren Lernstadium ist nach den ersten Kurven das Snowboarden wiederum leichter, da du dann steilere Pisten (rote Pisten) auch rutschend (Backside, Frontside) überwinden kann.
Beim Skifahren braucht man für steilere Pisten (ab roter Piste) eine sehr gefestigte Technik.
-
Wie lange dauert es bis man Snowboard fahren kann?
Das hängt ganz davon ab, was dein persönliches Ziel ist und wie weit du dich entwickeln möchtest. Dies ist einerseits abhängig von der investierten Zeit, um auch entsprechend üben zu können, und wie oft du dir von einem Snowboardlehrer Tipps holst bzw. geben lässt.
Der Lernerfolg ist immer individuell, generell kannst du nach 3 ganzen Tagen Snowboardkurs blaue und leichte rote Pisten befahren, bzw. steilere Stücke rutschend überwinden.
Aber man lernt nie aus, auch wir als top ausgebildete Ski und Snowboardprofis können uns immer weiter verbessern.
Ganz wichtig: je besser deine Technik ist, umso besser hast du das Snowboard unter Kontrolle, und umso geringer ist dein Verletzungsrisiko!
-
Welches Bein muss beim Snowboarden vorne sein?
Regular -> das linke Bein ist vorne
Goofy -> das rechte Bein ist vorne
In unserem Verleih stellen wir anfangs alle Bindungen immer sehr gerne auf „Duckstance“ (-15 Grad und +15 Grad) ein. Auch für jene, welche schon Snowboarden können, aber der letzte Tag am Snowboard schon wieder etwas zurück liegt.
Somit ist man in beide Richtungen bewegungsbereit, man merkt selbst nach einiger Zeit, in welche Richtung man sich leichter dreht. Danach justieren wir im Verleih oder der entsprechende Snowboardlehrer die Bindung nach.
-
Was brauche ich alles um Snowboarden?
Snowboard, Snowboardboots, Snowboardbindung, Snowboardhose, Jacke, entsprechende Unterwäsche, Handschuhe (am besten welche, die das Handgelenk stützen), Helm, Snowboardbrille
-
Kann man sich Snowboarden selbst beibringen?
Wie so vieles, kannst du dir Snowboarden auch selbst beibringen.
Aber macht es denn wirklich Sinn:
sich eine falsche Technik zu lernen?
das der Sport somit zu einem Krampf und nicht zu einem Genuss wird?
sich selbst und auch andere einem erhöhten Verletzungsrisiko aussetzt?
bei den ganzen Gesamtkosten, die so ein Sport trägt, gerade am Snowboardkurs, also an dir selbst und deiner Technikverbesserung zu sparen?
Denn gerade die richtige Technik macht dich zu einem besseren Snowboarder und bringt dir den Fun, den du auch haben solltest!
Fragen und Antworten zum Schneeschuh Wandern
-
Wie anstrengend ist Schneeschuhwandern?
Je nach Tour und Dauer ist dies natürlich auch entsprechend anstrengend. Daher wähle und plane deine Tour mit unseren Guides so, dass du jede Tour auch genießen kannst.
Unsere Einsteigertouren sind generell auf den Genuss ausgelegt!
-
Wie geht man mit Schneeschuhen?
Wie bei jeder Sportart: Hast Du die Technik einmal im Griff, geht es um einiges leichter! Vor allem beim Bergaufgehen solltest Du die Zacken einsetzen – ähnlich wie mit einem Steigeisen. Beim Bergabgehen verlagere Dein Gewicht auf die Ferse, so bleibst Du stabil und hast die volle Kontrolle.
Unsere Guides unterstützen dich dabei in jeder Situation.
-
Welche Ausrüstung benötige ich zum Schneeschuhwandern?
Achte bei der Ausrüstung vor allem auf die Länge der Stöcke. Diese variieren je nach Körpergröße. Die Höhe hängt davon ab, ob Du bergauf oder bergab wanderst! Daher eignen sich Teleskopstöcke dafür ideal. Diese lassen sich je nach Situation individuell einstellen.
Was gehört in meinen Rucksack:
packe ausreichend Flüssigkeit ein. Jeder Sport ist anstrengend, und unser Körper benötigt genügend Wasser!
Ein Snack für zwischendurch: Falls einen der kleine Hunger überkommt!
Wechselsachen und Tourenkarte nicht vergessen: Packe trockene Kleidung ein, und wandere nie ohne Guide abseits der offiziellen Strecken!
-
Welche Größe benötige ich bei Schneeschuhen?
Schneeschuhe gibt es in verschiedenen Größen (22 bis 30), die nichts mit der normalen Schuhgröße zu tun haben, denn die Bindung ist flexibel einstellbar.
Entscheidend ist das Gewicht des Wanderers inklusive Ausrüstung.
Als Faustregel gilt:
Größe 22 für bis zu 70 Kilo
Größe 25 für 70 bis 100 Kilo
Größe 30 für über 100 Kilo
-
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
Am besten schnallt man sich die Schneeschuhe an Berg- bzw. Wanderschuhe mit stabiler, verwindungsfester Profilsohle.
-
Die Bindung der Schneeschuhe?
Sie sollte mittels Schnellverschluss – auch mit Handschuhen – einfach zu öffnen und zu schließen sein. Bindungen, die eine seitliche Kippbewegung zulassen, verringern die Belastung der Knöchel. Verstellbare Bindungen haben den Vorteil, dass sie für unterschiedliche Schuhe eingestellt werden können.